# Ambulante Erziehungshilfen
Erzieherische Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien in Form von Erziehungsbeistandschaft, Sozialpädagogischer Familienhilfe sowie Intensiver Sozialpädagogischer Einzelbetreuung.
Auftragsgrundlage
Leistungs-, Qualitätsentwicklungs- und Entgeltvereinbarung mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie der Kreisstadt Siegburg vom 29.5.2007.
Die gesetzliche Grundlage der ambulanten Erziehungshilfen bildet der § 27 SGB VIII in Verbindung mit §§ 30, 31, 35 und 35 i. V. m. § 41 SGB VIII. Die individuelle Ausgestaltung der Hilfe richtet sich dabei nach dem Hilfeplan gemäß § 36 SGB VIII.
Ziel
Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz und –verantwortung sowie die Förderung der individuellen Entwicklung junger Menschen.
Leistungen
- Emotionale Förderung
- Bildungsförderung
- Soziale Förderung
- Lebenspraktische Förderung
- Krisenbewältigung
- Förderung der Erziehungskompetenz
Ambulante Hilfen
Anne Bergheim-Mersch
Bahnhofstraße 27, 53721 Siegburg
Fon 02241 95819-30
Fax 02241 95819-11
anne.bergheim-mersch[at]lernen-foerdern-rsk.de